Universitäre Ausbildung
Studium der Physik an der TU Darmstadt und an der Königlich Technischen Hochschule (KTH) Stockholm, Diplomarbeit und Promotion am Institut für Angewandte Physik der TU Darmstadt auf dem Gebiet der Nichtlinearen Optik, Forschungsaufenthalte am Laser Physics Centre der Australian National University (ANU), Canberra, Australien und an der Universidad Automa de Madrid, Spanien, Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Angewandte Physik der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.
Recht für Patentanwälte an der Fernuniversität Hagen, Ausbildung beim 6. Zivilsenat des OLG Frankfurt/Main sowie beim Deutschen Patent- und Markenamt und beim Bundespatentgericht, München.
Berufliche Erfahrung
2003 - 2006 | Ausbildung zum Patentanwalt, Kanzlei Quermann, Richardt, Sturm in Wiesbaden |
seit 2007 | freiberuflicher Patentanwalt |
seit 2009 | Partner der Kanzlei |
Fremdsprachen
Englisch, Schwedisch, Französisch
Interessensschwerpunkte
Kraftfahrzeugtechnik, Medizintechnik, Optik, Telekommunikations- und Nachrichtentechnik, Elektrotechnik, Nationales und Internationales Patent- und Markenrecht, Arbeitnehmererfinderrecht, Lizenzvertragsrecht.
Ausgewählte Publikationen
C. Denz, M. Schwab, C. Weilnau, "Transverse Pattern Formation in Photorefractive Optics", Springer Verlag Berlin 2003, Springer Tracts in Modern Physics.
C. Denz und C. Weilnau "Räumliche optische Solitonen - Licht steuert Licht", Physik Journal 2 (2003) 10 33-39.
C. Weilnau, M. Ahles, J. Petter, D. Träger, J. Schröder und C. Denz, "Spatial optical (2+1)-dimensional scalar- and vector solitons in saturable nonlinear media", Ann. Phys. (Leipzig) 11, 573-629 (2002).
W. Królikowski, C. Weilnau, C. Denz, M. Geisser, G. McCarthy, B. Luther-Davies, E.A. Ostrovskaya und Yu.S. Kivshar, "Observation of dipole-mode vector solitons", Phys. Rev. Lett. 85, 1424 (2000)